Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter,
mein Name ist Claudia Schober und seit fast 15 Jahren wohne ich mit meiner Familie in Stuttgart-Nord.
Als Mutter von 3 Kindern, Unternehmerin und im Ehrenamt habe ich Stuttgart als vielfältige, bunte und lebenswerte Stadt kennen und lieben gelernt, in manchen Lebensbereichen aber auch feststellen müssen, dass die Dinge besser laufen sollten.
Daher investiere ich seit einiger Zeit einen nicht ganz kleinen Teil meiner Freizeit in die politische Arbeit und engagiere mich bei der FDP Stuttgart. Als stellvertretende Vorsitzende der Stadtgruppe Nord setze ich mich für die Belange meines Stadtbezirks ein, um diese im Bezirksbeirat und so auch im Gemeinderat der Stadt Stuttgart zu platzieren.
Darüber hinaus bin ich, ebenfalls als stellvertretende Vorsitzende, im Arbeitskreis Bildung aktiv, um an Ideen (mit-) arbeiten zu können, die unser mittlerweile desolates Bildungssystem wieder auf Vordermann bringen und weltbeste Bildung für alle (!) Kinder, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund, bieten zu können.
Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung sind ein weiteres Herzensthema, für das ich mich innerparteilich konsequent stark mache, um die Rahmenbedingungen für bezahlbares Wohnen und eine zukunftsgerechte Stadt mit liberalen Ansätzen zu optimieren.
Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Herzlichst,
Ihre Claudia Schober
Über mich
Geboren 1976 in Mutlangen (heute zu Schwäbisch Gmünd), bin ich in Ottobrunn bei München aufgewachsen. Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre und mein beruflicher Werdegang in Wirtschaftsprüfung und M&A-Beratung führten mich nach Regensburg, München, Essen, Stuttgart und Zürich, wobei ich als Projektleiterin auf internationalen Projekten weltweit tätig war.
Seit Gründung unserer Familie leben wir in Stuttgart, wo ich mich zunächst aus dem Berufsleben zurückzog, um für unsere drei zwischenzeitlich schulpflichtigen Kinder da zu sein. Seit 2019 bin ich selbständig.
Bis 2022 engagierte ich mich fast 10 Jahre ehrenamtlich in KiTa, Grundschule und Gymnasium als Elternbeirätin, zeitweise auch als Elternbeiratsvorsitzende. 2023 verlagerte ich mein ehrenamtliches Engagement mit dem Eintritt in die FDP in den politischen Bereich.
Werte, die mich leiten
Freiheit & Selbstbestimmung
Die Freiheit, ein selbst bestimmtes Leben führen, frei von Zwängen und Einschränkungen die Chancen nutzen zu können, die das Leben bietet, hatte schon immer einen sehr hohen Stellenwert für mich.
Zum Recht auf Selbstbestimmung gehört aber auch die Pflicht zur Eigenverantwortung.
Diese Freiheit möchte ich auch für meine Kinder erhalten - umso mehr, als diese in aktuellen Zeiten zunehmend bedroht werden von stärker werdenden extremistischen Meinungen und Gruppierungen an den Rändern, innerhalb und außerhalb unserer Demokratie.
Toleranz & Pragmatismus
Toleranz - im Sinne Poppers - gegenüber anderen Meinungen, Überzeugungen und Lebensweisen ist für mich die Grundlage eines dauerhaft friedlichen Zusammenlebens in einer demokratischen Gesellschaft, denn Beurteilungen und Bewertungen anderer kommen uns einfach nicht zu. Oder um es mit dem alten Fritz zu sagen: "Jeder soll nach seiner Façon selig werden."
Pragmatismus ist für mich eine Folge der Toleranz, denn damit steht der Nutzen für alle im Zentrum des Handelns.
Vernunft &
Mitte
In einer sich zunehmend polarisierenden Welt erscheint es mir umso wichtiger, die Herausforderungen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens sachlich und vernunftgeleitet zu betrachten, um gute Lösungen für alle entwickeln zu können.
Dabei erachte ich die Position der Mitte als unabdingbar, denn der Weg von einem Extrem zum anderen ist dann doch meist zu weit. Und so wie hell und dunkel, groß und klein, jung und alt nicht jeweils alleine existieren können, ist auch keine der Ausprägungen per se besser als die andere und damit nur die Mitte der Ort, an dem von beiden Seiten profitiert werden kann.
Meine Themen
Hier geht's zum Kommunalwahlprogramm der FDP für Stuttgart